KTT Heilbronn gewinnt 59:11 gegen den VfL Kirchheim II

Vor heimischem Publikum bleibt das KunstTurnTeamHeilbronn (KTT) in der Oberliga ungeschlagen. Nach stabilen Leistungen erturnte die Mannschaft ein eindeutiges Ergebnis.

Heilbronn startete mit hochwertigen Bodenübungen, sodass auch kleinere Patzer die zwölf zu drei Führung nichtgefährdeten. Am Pauschenpferd lief es anschließend für beide Mannschaften nicht rund. Nach mehreren Stürzen konnten die Heilbronner Turner durch schwierigere Elemente ihren Vorsprung dennoch ausbauen.

An den Ringen fanden beide Teams wieder in ihren Rhythmus, wobei Heilbronn seine Duelle durch überwiegend saubere Übungen gewinnen konnte. Vor allem Fabian Geyer zeigte mit einer fast abzugsfreien Vorstellung seine Klasse und half Heilbronn die Führung auf 33 zu sechs Scorepunkteauszubauen.

Gewohnt ordentliche Übungen
Die Duelle an Sprung und Barren fanden insgesamt auf Augenhöhe statt. Besonders am Barren ließ sich das KTT kaum Punkte abziehen und führte so vor dem letzten Gerät mit komfortablen 46 zu elf Punkten. Auch am Reck ließen die Heilbronner nichts mehr anbrennen. Axel Schuster verfehlte mit seiner sauberen Übung nur knapp die perfekten zehn Scorepunkte. Mit insgesamt stabilen Übungen gewannen die Heilbronner das Gerät mit 13 zu vier Scorepunkten.

Damit siegte das KunstTurnTeam Heilbronn deutlich mit 59 zu 15 Punkten. Den Rückenwind nimmt die Mannschaft mit in ihre nächste Begegnung: Am 9. April 2022 ist das KTT zu Gast beim aktuellen Tabellenführer und dem aktuell stärksten Gegner der Liga, dem MTV Ludwigsburg II.

Es turnten für das KTT Heilbronn: Jakob Hofmann, Fabian Späth, Moritz Thiele, Fabian Geyer, Axel Schuster, Joshua Konrad, Jonas Schaaf, Patrick Storz und Colin Staufert.

Danke auch an die Kampfrichter Steffen Meißner und Dominik Braun, sowie Dennis Abele, der kurzfristig als Oberkampfrichter eingesprungen ist.

 

Dritter Sieg in Folge: Heilbronn gewinnt gegen TG Schömberg

Das KunstTurnTeam Heilbronn (KTT) erturnt sich den nächsten sicheren Sieg in der Oberliga: Die Mannschaft gewann mit 59 zu 26 Scorepunkten gegen die TG Schömberg.

An den ersten zwei Geräten ließen die Heilbronner noch einzelne Wackler zu, bevor sie ihr Programm wie gewohnt durchziehen konnten. Am Boden punktete das Team dennoch durch hochwertige Elemente. Am Pauschenpferd mussten sich die Turner nach mehreren Abstiegen mit einem Unentschieden zufriedengeben.

„Anfangs haben wir nicht abrufen, was wir können. Das hat die Mannschaft aber gut hinter sich gelassen und konzentriert weitergemacht“, lobt Kai Werner, Trainer des KTT. An den Ringen zeigte Heilbronn wieder die gewohnt sauberen Übungen (Zwischenstand 29:13 für Heilbronn).

Kleiner Dämpfer, hoher Sieg
Am Sprung profitierte das KTT von seiner präzisen Ausführung als auch den einfacheren Sprüngen der Schömberger. So konnte der Vorsprung auf über 20 Punkte ausgebaut werden. Am Barren musste Heilbronn nach ähnlich starken Übungen der Gegner Punkte abgeben und verlor das Gerät mit sechs zu vier Punkten (Zwischenstand 46:21).

Am Reck präsentierte das KTT noch einmal seine ganze Stärke. Mit niedrigen Abzügen nach flüssigen und selbstbewusst geturnten Übungen erhöhte Heilbronn auf das 59 zu 26-Endergebnis. Am 2. April 2022 turnt die Mannschaft wieder in Heilbronn: Die Turner freuen sich bei freiem Eintritt auf zahlreiche Unterstützung in der Römerhalle. Wettkampfbeginn gegen den VfL Kirchheim ist um 17 Uhr.

Es turnten für das KTT Heilbronn: Fabian Späth, Jakob Hofmann, Moritz Thiele, Stefan Payer, Steffen Meißner, Joshua Konrad, Axel Schuster, Jonas Schaaf, Fabian Geyer und Colin Staufert.

Vielen Dank auch an unsere Kampfrichter Micha Schmidt und Tom Walleth.

  • 1
  • 2

News der KTT

  • 1
  • 2
  • 3
  • Academy_fahrschule.png
  • baenfer.png
  • dinkelacker.jpg
  • ebmpapst.png
  • federmann.png
  • gartnerpayer.png
  • iwa.jpg
  • masita.png
  • mercure.png
  • speedytex.jpg
  • stadtHeilbronn.png
  • stbTGHN.jpg
  • teusser.png
  • volksbank.jpg
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.