KunstTurnTeam Heilbronn verteidigt Tabellenspitze
Am vergangenen Wochenende gewann das KTT Heilbronn den 3. Oberliga-Wettkampf in Folge.
Das Team setzte sich Zuhause gegen den TV Wetzgau II mit 52 zu 17 Scorepunkten durch und führt somit weiterhin die Liga an.
Der Start in den Wettkampf verlief für beide Mannschaft wacklig. Durch Stürze am Boden ließen die Turner auf beiden Seiten Punkte liegen. Auch am Pferd mussten gleich mehrere Turner beider Teams das Gerät verlassen. Insgesamt konnte das KTT durch eine bessere Taktik jedoch mehr Punkte als Wetzgau aus den Duellen mitnehmen und gewann am Boden mit 8 zu 4 und am Pauschenpferd mit 14 zu 4 Punkten.
An den Ringen schienen beide Mannschaften in den Wettkampf gefunden zu haben: Ohne große Fehler entschied das KTT die Duelle mit insgesamt 5 zu 2 Punkten für sich.
Mit 17 Punkten Vorsprung auf den TV Wetzgau ging es in die Pause.
In der Halbzeit forderte Trainer Kai Werner noch einmal volle Konzentration von seinem Team, um unnötige Punktverluste zu vermeiden. Das setzten die Heilbronner am Sprung direkt um. Durch hochwertige Sprünge und wenig Landefehler gewann das KTT jedes Duell und gab keine Punkte ab.
Am Barren nutzten die Gäste aus Wetzgau kleine Unsicherheiten der Heilbronner aus und gewannen das Gerät (3:7) bei einem Zwischenstand von 38 zu 10 Scorepunkten für Heilbronn. Davon wachgerüttelt, ließ das KTT am Reck nichts mehr anbrennen und zeigte durchgängig saubere Übungen. Vor allem Axel Schuster, der sein Oberliga-Debut gab, turnte eine starke Übung und leitete eine Siegesserie ein. Heilbronn gewann auch dieses Gerät zu null und siegte so mit komfortablen 35 Punkten Vorsprung auf den TV Wetzgau II.
Der nächste Wettkampf des KTTs findet am 14. März 2020 auswärts gegen die KTV Hohenlohe II statt, bevor das Kunst-Turn-Team seine Fans am 28. März 2020 wieder in der Römerhalle Heilbronn begrüßt. Der letzte Heimwettkampf der diesjährigen Oberliga-Saison beginnt um 16 Uhr, das Einturnen um 15 Uhr.
Für das KTT Heilbronn turnten: Fabian Späth, Jakob Hofmann, Sascha Otten, Jonas Christian Schaaf, Dominik Braun, Axel Schuster, Stefan Payer und Patrick Storz.